Theorieunterricht zu Rettungsschwimmen und Erste Hilfe
Von Freitag, 08.11. bis Sonntag, 10.11.2024 wurde der Rettungsschwimmernachwuchs der DLRG Ortsgruppe Baienfurt intensiv aus- und weitergebildet. Im Wasser müssen Rettungsschwimmer schwimmerisch fit sein, bestimmte Distanzen in vorgegebenen Zeiten souverän abrufen und Fertigkeiten wie Tieftauchen, Streckentauchen oder Befreiungs- und Transportgriffe anwenden können. Zur Ausbildung gehört aber nicht nur das Schwimmen, sondern auch ein mehrstündiger Theorieunterricht, der mit einer schriftlichen Prüfung bestanden werden muss.
Am Freitag, 08.11.2024 konnten insgesamt 23 junge Rettungsschwimmer im Alter von 11 bis 13 Jahren beweisen, dass sie auch in der Theorie fit sind und mit ihrem Wissen das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Bronze erfolgreich bestehen. Alle 23 werden in den kommenden Monaten ihr Abzeichen auch schwimmerisch erfolgreich zu Ende bringen und so die Voraussetzungen für ihre weitere Ausbildung und die Teilnahme an Schwimmwettkämpfen erfüllen.
Am Samstag, 09.11.2024 erhielten 13 Rettungsschwimmer und Trainer ab 18 Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs für Rettungsschwimmer mit dem Schwerpunkt auf Unfälle und Gefahren im und am Wasser. Jeder DLRG-Trainer, der in Baienfurt am Beckenrand steht und Kinder und Jugendliche unterrichtet, muss diesen Erste-Hilfe-Kurs alle 2 Jahre auffrischen.
Am Sonntag, 10.11.2024 fand für 15 Rettungsschwimmer und Trainer ab 15 Jahren, die den Ausbildungsgrad Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber anstreben, ein ganzer Tag Theorieunterricht im DLRG-Raum der DLRG Ortsgruppe Baienfurt statt. Auch diese 15 bestanden erfolgreich die schriftliche Prüfung und werden als Schwimmer oder Trainer weiter die DLRG Ortsgruppe Baienfurt unterstützen.
Das ganze Wochenende waren unsere Ausbilder Manuel Keller, Christian Rundel, Jannik Heinzler und Rainer Müller fleißig und haben mit Ihrem Wissen dazu beigetragen, dass der Rettungsschwimmernachwuchs der DLRG Ortsgruppe Baienfurt gut ausbildet wird. So bilden wir selbst das Fundament für qualifizierten Nachwuchs, gut ausgebildete Trainer, Rettungsschwimmer und potentielle Schwimmbadaufsichten.